6 Schritte von der Idee zur Produktion

Es gibt Unternehmer, die in Krisensituationen blitzschnell mit neuen Produkten aufwarten. Zum Beispiel ein Korona-Teststab aus einem 3D-Drucker. Wie bringen Sie eine Idee zur Produktionsreife? Und welche Anforderungen muss Ihr Produkt erfüllen? In diesem Artikel können Sie nachlesen, welche Phasen Sie durchlaufen, bevor Ihr „goldenes Ei“ vom Band läuft.
Haben Sie eine neue Idee? Entwickeln Sie es in 6 Schritten zu einem Produkt:

  1. Prüfen Sie, ob Sie eine gute Idee haben
    Woher wissen Sie, ob Ihre Idee gut ist? Fragen Sie sich, wer Ihr Produkt braucht und warum. Wie sieht das Ertragsmodell bzw. der Business Case aus? Prüfen Sie, ob Ihr Produkt bereits existiert. Und prüfen Sie, welche Produkte bereits in der Patentdatenbank eingetragen sind.
  2. Einen Prototyp erstellen
    Wenn Sie Ihre erste Idee in ein funktionierendes Beispiel umsetzen, werden Sie sofort erfahren, was funktioniert und was nicht. Eine (digitale) Skizze, ein 3D-gedrucktes Beispiel oder ein fortgeschrittener Prototyp: Sie entscheiden. Wenn man sich an die Arbeit macht, findet man heraus, welches Material geeignet ist. Und ob Ihr Produkt das tut, was Sie von ihm erwarten.
  3. Gewährleistung ausreichender finanzieller Mittel
    Funktioniert Ihr Prototyp und möchten Sie mit der Serienproduktion beginnen? Dann steigen die Kosten und Sie benötigen ausreichende finanzielle Mittel. Überlegen Sie sich, wie viel Geld Sie brauchen und wie Sie die Kosten bezahlen werden. Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, Subventionen und Steuervergünstigungen oder andere Regelungen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den KVK-Finanzierungsdesk.
  4. Prüfungen, die Sie vor Beginn der Produktion durchführen müssen
    Bevor Sie mit der Produktion beginnen können, müssen Sie an zwei Dinge denken.

Müssen Sie sich an Gesetze und Vorschriften halten?
So verlangte Oceanz beispielsweise eine CE-Kennzeichnung für den Tupferstab. Ein Gütezeichen oder Zertifikat zeigt, dass Ihr Produkt bestimmte Anforderungen erfüllt. Das Unternehmen war bereits ISO-zertifiziert (13485) für Medizinprodukte.

Möchten Sie Ihr Produkt schützen oder Ihre Idee beim i-Depot anmelden?
Wenn Sie Ihre Idee schützen oder registrieren lassen, können Konkurrenten sie nicht einfach verwenden. Denken Sie an Markenrechte oder ein Patent.

  1. Stellen Sie Ihr Team zusammen
    Entscheiden Sie, wen Sie noch brauchen, bevor Ihr Produkt erfolgreich wird. Betrachten Sie die gesamte Kette von der Idee bis zum Verkauf. Prüfen Sie, was Sie selbst tun können, welches externe Wissen Sie von anderen benötigen und ob Sie etwas auslagern wollen. Stellen Sie Ihr Projektteam aus internen und externen Teammitgliedern zusammen. Und überlegen Sie, wie Sie den Prozess in den Griff bekommen können.
  2. Test mit Nutzern
    Bei der Validierung überprüfen Sie Ihr Produkt auf Fehler oder andere Unzuverlässigkeiten. Sie können diese dann beheben, bevor Sie Ihr Produkt auf den Markt bringen. Befragen Sie Ihre zukünftigen Nutzer als Testpersonen und sammeln Sie deren Feedback. So können Sie Ihr Produkt verbessern.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert